Tatütata
Einsatzzentrum Oetz | Tirol | AT | 2020
+
Unverkennbar, selbstbewusst und modern, und auch kontroversiell manifestiert sich das Gebäude in das Ortsbild von Oetz und in das Ötztal.
KANTIG UND SCHRÄG
Städtebau
Das Gebäude des Einsatzzentrums nimmt diese Strukturen aus der Topographie und der gebauten Umgebung in Dachform und seiner Höhendifferenz-ierung auf. Verstärkt wird dies durch die klare Form mit ihren Kanten, welche perspektivisch in den Kontext gesetzt werden. Die Rechtecksform platziert sich im Zentrum der umliegenden gebauten Strukturen und definiert qualitätvolle, platzähnliche grüne Freibereiche.


Beim Einsatzzentrum wird eine Mischnutzung von Hof und Blockbebauung angewandt.
Der Hof stellt einen städtebaulichen Strukturtyp dar, bei dem die einzelnen Gebäude bzw. Funktionen einen Raum umschliessen. Dadurch entsteht ein von außen abgegrenzter, geschützter Bereich, zu dem sich die Funktionseingänge hin orientieren. Der Hof ist ideal für die Mischung von den introvertierten Nutzungen der Feuerwehr, Polizei und der Bergrettung geeignet und bietet eine Fläche von eingeschränkter Öffentlichkeit für die Nutzer. Der Block wiederum findet bei der Arztpraxis und den allgemeinen Funktionen seine Anwendung. Eingänge und Zugänge von Aussen.
Ein Einsatzzentrum ist primär durch seine Funktionalität, den Arbeitsabläufen sowie introvertierten und extrovertierten Bereichen geprägt. Umso wichtig ist es dem maschinenhaften Wesen eine Authentizität und einen Charakter durch gestalterische Qualität zu verleihen. Nach dem Prinzip „form follows function“ haben wir diese Aspekte aufgenommen und darüber hinaus ein, dem Gebiet entsprechendes und dem Kontext zu-geschnittenes Gebäude entwickelt.
Details
AUFTRAGSART
EU-weit offener einstufiger Realisierungswettbewerb
AUFTRAGGEBER
Gemeinde Oetz
LEISTUNGSPHASE
Wettbewerb
ORT
6433 Oetz - Tirol
JAHR
2020
BGF/ BRI
2.220m2/ 12.890m3
TEAM
architekturmeisterei wibmer zt gmbh
MODELLBAU
architekturmeisterei wibmer zt gmbh