top of page

Dorfmitte Oberlienz

Oberlienz | AT | 2022

Oberlienz liegt am nördlichen Hang am Eingang zum Iseltal. Eingebettet in die ansteigende Landschaft am Fuße der Schobergruppe wurde das Gebiet bereits in der Römerzeit besiedelt und besticht durch seine Sonnenlage.

 

Wie in vielen Dörfern Osttirols, wurden auch in Oberlienz im Laufe der Jahrhunderte Terrassenplateaus und Straßen mit Steinschlichtungen eingeschnitten und nutzbar gemacht.
Diese historische Urbarmachung wird aufgegriffen und das neue Zentrum von Oberlienz wird terrassenförmig durch mehrere Nutzungsbereiche definiert.

Diese historische Urbarmachung wird aufgegriffen und das neue Zentrum von Oberlienz wird terrassenförmig durch mehrere Nutzungsbereiche definiert.
 
Die Terrassen sind mit unterschiedlichen Funktionen belegt und werden durch Rampen bzw. Treppen als Bindeglieder ergänzt. Die Terrassen bieten den Benutzern unterschiedliche Aufenthaltsbereiche mit abwechslungsreichen Perspektiven
und Ausblicken. Die Individualität von Oberlienz wird dadurch unterstrichen und atmosphärische Freiräume geschaffen.

202211-PIC1.jpg

Hauptplatz
Der zentrale Hauptplatz wird um den Kramergarten erweitert und bildet die maßstäblich notwendige Bühne als multifunktionales Zentrum in Oberlienz.

Garage
Um den Hauptplatz mit seiner primären Nutzung als Treffpunkt... Raum zu geben, wird die Garage unter dem Nahversorger als öffentliche Garage vorgesehen.

Gastgarten
Im Westen wird der Hauptplatz vom Garten des Oberwirtes begrenzt und könnte zukünftig als Gastgarten genutzt werden. Ein zusätzliches Café im Nahversorger wird kritisch gesehen und das Hauptaugenmerk liegt bei der Stärkung der bestehenden Betriebe.

Unterer Platz
Der unteren Platz mit seiner Funktion als Abschieds- und Gedenkstätte bildet einen ruhigen Bereich im Süden des Dorfzentrums. Eine Erweiterung um einen Urnenfriedhof
bietet sich an. Das Potenzial der Zonierung der Plätze mit den unterschiedlichen Funktionen ist hier besonders gut abzulesen.

Der Bereich ist einerseits mit einer barrierefreien Rampe sowie einer Treppe an den Hauptplatz angebunden und integriert sich in die dörfliche Struktur.

Zwischen das Ensemble des stattlichen Kramerhauses und dem Gemeindeamt werden zurückgesetzt zwei neue Häuser implementiert. Sie nehmen die Maßstäblichkeit und Typologie der Umgebung auf, ergänzen das Ensemble und rahmen den Platz nach Norden. Das Kramerhaus wird freigespielt und der ursprüngliche Solitärcharakter wird wiederhergestellt.

+

Ein Platz ist das Wohnzimmer im öffentlichen Raum und spiegelt die gesellschaftliche und kulturelle Identität der Bewohner wider.

Du bist, wie du wohnst!

MÖBLIERUNG:
Um den unterschiedlichen Nutzungen und Anforderungen eines Hauptplatzes gerecht zu werden, wird auf fixe Einbauten verzichtet. Die drei Dächer (nachempfundene Baumkronen) sind demontierbar und temporär einsetzbar. Einzig der zentrale Brunnen zoniert den Platz in seine primären Nutzungen. Der Bereich bei der Feuerwehrausfahrt dient als Rangierfläche, Warte- und Gegenverkehrsbereich.
Im Süden wird der Hauptplatz von einer Sockelzone (Rabatten) mit integrierten Sitzbänken, Bäumen (Sonnenschutz), Duftsträucher und Blumen begrenzt.
Für Fahrräder und Ladestationen werden vor dem Feuerwehrhaus sowie in der Garage und am Gemeindeplatz Abstellplätze angeboten.

CORPORATE IDENTITY:

Trotz der beengten Situation birgt die Dorfmitte von Oberlienz das Potenzial auf mehreren Ebenen öffentliche Bereiche für Erholung, Treffpunkt, Spiel, kulturelle und identitätsstiftende Veranstaltungen anzubieten.

Das Erscheinungsbild eines Dorfes wird von Beleuchtung, Farben, Material, Grünraum, Architektur, Kunst, Geräuschkulisse und Gerüche geprägt und spiegelt die Identität der Bewohner wieder. Alle Sinne werden angesprochen und der Benutzer wird angeregt zu Erforschen, zu Entdecken und zu Erleben.
Zur visuellen Orientierung und Erfahrung werden die Platzoberflächen durch ein differenziertes, maßstäbliches Muster aus Natursteinen belegt. Das Muster setzt sich aus Quadraten zusammen, die einerseits mit der perspektivischen Wirkung spielen und andererseits die unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Fußgänger, Radfahrer/ KFZ) definieren. Die Natursteine erstrecken sich über alle Terrassen des Dorfzentrums und bilden somit eine Einheit.

Details

AUFTRAGSART

Geladener Architekturwettbewerb zur Erlangung

von Vorentwurfskonzepten für die Dorfmitte Oberlienz.

 

AUFTRAGGEBER

Gemeinde Oberlienz

​​

LEISTUNGSPHASE

Wettbewerb

ORT

Oberlienz - AT

 

JAHR

2022

 

BGF

650m2

TEAM

architekturmeisterei wibmer zt gmbh

MODELLBAU

architekturmeisterei wibmer zt gmbh

VISUALISIERUNG

architekturmeisterei wibmer zt gmbh

bottom of page